Archiv: 01/2015

Netzwerk: Das Wort hat der Hausverein Schweiz

Der Hausverein Schweiz ist der Verband für umweltbewusste und faire Eigentümerinnen und Eigentümer. Er setzt sich ein für sinnvolle Bodenpolitik, verdichtetes Bauen und Wohnen, erneuerbare Energien, umweltfreundliche Baustoffe und faires Vermieten. … »

Interview: Patrick Durisch

Patrick Durisch, Gesundheitsexperte bei der Erklärung von Bern, befasst sich mit der Auslagerung von klinischen Medikamentenversuchen in Schwellen- und Entwicklungsländer. Dabei untersucht er, ob multinationale Pharma-Firmen wie Novartis oder Roche ethische Richtlinien und Menschenrechte respektieren. Am 2. Actares-Forum stellte er seine Erkenntnisse vor. … »

Dialog kann vieles heissen

Actares setzt auf den Dialog mit den Unternehmen. Dieser soll das gegenseitige Verständnis fördern und bisherige Verhaltensweisen verändern. Was die Unternehmen aber zuweilen unter «Dialog» verstehen, ist ein anderes Kapitel. … »

Actares geht mit der Zeit

Intern wie extern lief es dieses Jahr bei Actares rund. Neben der Beobachtung der SMI-Unternehmen wurden ein professionelles Corporate Design erarbeitet, die Webseite entsprechend angepasst und auf eine neue Datenbank umgestellt. 2015 steht für 15 Jahre Actares, und es verspricht, ein ebenso aktives Jahr zu werden. … »

Kommunikationsdefizite bei Swatch

Swatch glänzt nicht nur mit Luxusuhren, sondern auch mit guten Resultaten und einem Eigenkapital, von dem andere Firmen nicht einmal träumen. Umso enttäuschender sind die Berichterstattung zur unternehmerischen Verantwortung und der Umgang mit der Corporate Governance. … »

Gemeinsame Wertschöpfung bei Nestlé?

Das Forum zum Thema «Gemeinsame Wertschöpfung» (Creating Shared Value) vom 9. Oktober bot Nestlé erneut Gelegenheit, ihr viel gelobtes Konzept ins Rampenlicht zu rücken. … »